Die besten Barfußschuhe

Die besten Barfußschuhe

Seit 14 Tagen trage ich sie, die Courtside Classic von Feelgrounds in der Farbe All Black. Und ich kann sagen: Das sind die bequemsten Schuhe, die ich jemals getragen habe.

Doch vorweg: Was sind überhaupt Barfußschuhe?

Barfußschuhe sollen, wie der Name schon verrät, das Barfußlaufen so gut wie möglich nachempfinden. Die Schuhe dienen nicht der Stabilisierung des Fußes, wie ein klassischer Turnschuh. Im Gegenteil: Der Fuß darf seine natürliche „Arbeit“ verrichten, weil der Schuh lediglich eine dünne flache Sohle besitzt und er ihm viel Freiraum lässt.

Der Courtside Classic von Feelgrounds besitzt eine sehr dünne Sohle, durch die man Unebenheiten von Kopfsteinpflaster oder Kieselsteinboden spürt. Wenn man bisher nur Sneaker getragen hat, ist das ein ungewohnt erfrischendes Gefühl an das man sich jedoch schnell gewöhnt. Gerade das bewusste Wahrnehmen des Untergrunds auf dem man sich bewegt ist für mich sehr angenehm und ein Erlebnis!

Der Schuh besitzt keine Sprengung. Das Bedeutet, dass das Versenbett nicht erhöht ist und die Sohle ganz flach ist. Dadurch bekommt der Fuß keine künstliche Unterstützung und kann sich so selbst trainieren. Darüber hinaus gibt es im vorderen Schuhraum viel Platz für die Zehen, die sich spreizen und mitbewegen können, genauso wie es Barfuß der Fall ist.

Warum trägt man Barfußschuhe?

Kurz gesagt unterstützen Barfußschuhe eine natürliche Fußbewegung, wodurch die Muskeln und Sehnen trainiert werden. So stärkt man den Gleichgewichtssinn und das eigene Körpergefühl.

Was sollte man bei Barfußschuhen beachten?

Wer zum ersten Mal Barfußschuhe trägt, ist gut beraten, langsam einzusteigen und die Tragezeit langsam auszuweiten. So überlastet man den Fuß und die Beinmuskulatur nicht.

Für wen sind Barfußschuhe nicht geeignet?

Barfußschuhe sind für viele Menschen geeignet. Sollten die Füße jedoch nicht vollkommen gesund sein und unter Fehlstellungen wie Spreizfuß, Plattfuß, Hallux valgus oder Knick-Senkfuß leiden, so empfehlen sich spezielle Einlagen. In einigen Fällen ist von einem Barfußschuh sogar abzuraten, auch bei akuten Erkrankungen wie Fersensporn, Achillessehnenentzündung oder Arthrose.

Meine Fazit

Meine Bewertung der Courtside Classic von Feelgrounds fällt durchaus positiv aus. Die Schuhe sind am oberen Fußeingang etwas eng gestaltet, wodurch ein Schuhanzieher hilfreich ist. Sobald es der Fuß in den Schuh geschafft, hat fühlt er sich sehr natürlich an und läßt dem gesamten Fuß viel Raum was sich unglaublich bequem anfühlt. In der ersten Zeit fällt beim Gehen ein leichtes Quietschen auf, das vom veganen Lederersatz stammt und sich mit der Zeit legt.
Die Schuhe sind nach meiner Erfahrung sehr zu empfehlen. Von mir gibt es 5 Sterne!

Jetzt sparen!

Du möchtest die Courtside Classic von Feelgrounds auch haben? Nutze den Code BESTER für 5% Rabatt und schau jetzt hier in den Feelgrounds Onlineshop >>

Hinweis zu Affiliate-Links: Alle Produkte werden von der Redaktion ausgewählt. Im Falle eines Kaufs des Produkts nach Klick auf den Link erhalten wir ggf. eine Provision.

Veröffentlicht von

Christoph Hesse

Christoph testet Bestseller der beliebtesten Onlineshops für BESTER.de, beschäftigt sich in seiner Freizeit leidenschaftlich mit Fotografie und ist gerne Up-to-Date im Bereich Online-Marketing.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zeitlimit überschritten. Bitte vervollständigen Sie das Captcha noch einmal.