Internet

Die beste SEO Strategie 2023

In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Beste SEO Strategie 2023. Wir stellen uns im Folgenden vor und sagen Ihnen, wie Sie sich den besten Platz bei Google für Ihre Branche sichern können.

Die erste Aufgabe, der sich ein Unternehmen in Flensburg stellen muss, um bei Google auf Platz 1 zu landen: Die Erstellung der besten SEO Strategie. Nur wer hier mit viel Wissen und Erfahrung vorgeht, hat eine eine Chance auf die beliebteste Position in den Suchergebnissen.

Eins vorweg: Der Beste bekommt mehr als 70 % aller Klicks!

Christoph Hesse, Gründer von Bester.de

Es lohnt sich, in die beste SEO Strategie zu investieren: statistische Untersuchungen ergeben, dass der Beste mehr als 70 % aller Klicks bekommt. ALLE ANDEREN müssen sich die verbleibenden 30 % aller Suchanfragen teilen.

Die 3 Säulen der besten SEO Strategie

  1. Content
  2. Technik
  3. Linkbuilding

1. Content

Die erste Säule der SEO-Strategie fusst auf dem Content, der die Kundensuche möglichst vollständig beantworten soll. Sie gehört zur Kategorie der Onpage-Maßnahmen.

2. Technik

Die zweite Säule setzt den Focus auf die technische Seite einer Webseite und gehört ebenfalls in die Kategorie der Onpage-Maßnahmen. Wichtige Faktoren sind hier die Ladegeschwindigkeit und Lesbarkeit für den Nutzer und die Suchmaschine selbst.

3. Linkbuilding

Das Linkbuilding bietet als dritte Säule vor allem Google eine ausgezeichnete Möglichkeit, relevanten Content zu identifizieren. Je mehr Links von als vertrauenswürdig eingestuften Webseiten auf die eigene Internetpräsenz verweisen, um so höher steigt auch das Vertrauen in die eigene Seite.

Schritt 1: Vision formulieren

Der erste Schritt bei der Erstellung einer SEO Strategie besteht in der Formulierung einer Vision. Die Vision stellt den Hauptantrieb des Menschen hinter dem Unternehmen dar. Sie ist der Grundgedanke, und je konkreter formuliert wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, sie Wirklichkeit werden zu lassen. Denn: Gedanken formen Realität.

Schritt 2: Ziele festlegen

Für die Zielfestlegung im Rahmen der SEO Strategie gibt es verschiedene Modelle, von denen das SMART Modell einen guten Ansatz darstellt. Im Wort SMART steht hinter jedem Buchstaben eine Definition.

S = Specific

Das Ziel muss konkret sein.

M = Measurable

Das Ziel muss messbar sein.

A = Achievable

Das Ziel muss erreichbar sein

R = Relevant

Das Ziel muss für das Unternehmensziel relevant sein.

T = Time-Bound

Das Ziel muss zeitlich festgelegt sein.

Beispiel für ein SMARTes Ziel:

Der monatliche Umsatz aus dem Verkauf von Produkt X durch Besuchern aus der organischen Google-Suche soll bis zum 31.12.202X im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 50 % gesteigert werden.

Für Sie vielleicht auch interessant...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert